Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite sowie der darauf angebotenen Services. Die NeuroTransConcept GmbH (nachfolgend NTC) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse.

1. Verantwortliche und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die

NeuroTransConcept GmbH
Bahnhofstraße 103 b
86633 Neuburg/Donau
E-Mail: info@neurotransconcept.com

Den Datenschutzbeauftragten der NTC erreichen Sie unter datenschutz@neurotransconcept.com.

2. Informatorische Nutzung

Sofern Sie unsere Webseite rein informatorisch nutzen, sich weder anmelden, registrieren, noch in Kontakt zu uns treten, werden ausschließlich die im Folgenden genannten Daten über den Zugriff auf die Webseite oder den Abruf einer Datei in einer Protokolldatei erhoben, gespeichert und verarbeitet:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners; diese wird nach 15 Tagen derart verkürzt, dass die Daten keiner bestimmten Person mehr zugeordnet werden können,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • verwendeter Browser,
  • Anzahl der übertragenen Bytes,
  • Status des Seitenabrufs.

Die Verarbeitung erfolgt, um die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) und die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten sowie die technische Administration und Optimierung unseres Internetangebotes zu ermöglichen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO). Darüber hinaus werden diese Daten lediglich für interne statistische Zwecke sowie zur Verbesserung des Angebots ausgewertet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und anschließend gelöscht. Eine anderweitige Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

3. Weitergehende Nutzung

Im Fall Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail erheben, speichern und verarbeiten wir folgende Daten:

  • Ihre E-Mail-Adresse sowie
  • weitere personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Nachricht mitteilen.

Diese Daten werden ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen sowie für die Bearbeitung Ihres Anliegens erhoben und verarbeitet (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und anschließend gelöscht, sofern dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

4. Weitergabe personenbezogener Daten

Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte übermitteln. Etwas anderes gilt nur, soweit hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder soweit dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Teilweise bedienen wir uns externer Dienstleister zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IT-Dienstleister und Rechenzentren). Diese wurden sorgfältig ausgewählt, schriftlich beauftragt, sind streng an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte oder eine Verarbeitung außerhalb des bestehenden Auftragsverhältnisses durch die Dienstleister erfolgt nicht.

5. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber der oben genannten Verantwortlichen folgende Rechte:

  • Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft, Empfänger, Zwecke und Speicherdauer (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung, soweit diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses der NTC (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt (Art. 21 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

Entsprechende Begehren richten Sie bitte an:

NeuroTransConcept GmbH
Bahnhofstraße 103 b
86633 Neuburg
E-Mail: datenschutz@neurotransconcept.com

Darüber hinaus haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat/Bundesland Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes, des Orts des mutmaßlichen Verstoßes oder des Sitzes der NTC (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach) einzureichen.

6. Cookies

Zusätzlich zu den vorgenannten Verarbeitungsvorgängen verwenden wir sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Wir setzen ausschließlich Session-Cookies ein. Diese speichern eine Session-ID, über die Ihr Endgerät wiedererkannt werden kann, wenn Sie auf unsere Seite zurückkehren. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt. Zudem setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit hier abgerufen und ausgedruckt werden.

9. Karten-Einbindung (Leaflet / OpenStreetMap)

Auf unserer Website werden interaktive Karten über das Open-Source-Kartenwerk „OpenStreetMap“ (OSM) eingebunden. Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation (OSMF), St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Vereinigtes Königreich.

Zur Darstellung der Karten verwenden wir die JavaScript-Bibliothek Leaflet. Die Einbindung erfolgt datenschutzfreundlich über unsere Website, sodass zunächst keine Verbindung zu Servern der OpenStreetMap Foundation hergestellt wird. Erst wenn Sie in unserem Cookie-Banner den Einsatz von Marketing-Cookies akzeptieren, werden die zur Anzeige der Karten erforderlichen Inhalte von OpenStreetMap-Servern geladen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an die OSMF übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die OpenStreetMap Foundation finden Sie unter: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

10. Elfsight Widgets (z. B. Formulare, Pop-ups, Feeds)

Auf unserer Website sind Funktionen und Inhalte des Dienstes Elfsight integriert. Anbieter ist Elfsight LLC, 300 Delaware Ave, Suite 210-A, Wilmington, DE 19801, USA. Elfsight stellt interaktive Website-Widgets zur Verfügung (z. B. Pop-ups, Kontaktformulare, Social-Media-Feeds oder Bewertungs-Widgets), die über ein eingebettetes Script geladen werden.

Eine Datenübertragung an Elfsight (z. B. IP-Adresse, Browser-/Geräte-Informationen, Interaktionsdaten) erfolgt erst, wenn Sie in unserem Cookie-Banner der Verwendung von Marketing-Cookies zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Zustimmung werden Elfsight-Inhalte nicht geladen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Link „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Elfsight: https://elfsight.com/privacy-policy/

Stand: Oktober 2025

Cookie-Einstellungen ändern