Bouldern hilft nachweislich bei Depressionen: Es fördert Achtsamkeit, Selbstwirksamkeit und soziale Kontakte. Studien zeigen, dass der positive Effekt sogar noch Monate nach der Therapie anhält.

Somatoforme StörungenAus der Trübsal herausgekraxelt
Mentale Gesundheit und ihre Verbindung zu neurologischen Erkrankungen – Hintergründe, Tipps, Hilfe.

Bouldern hilft nachweislich bei Depressionen: Es fördert Achtsamkeit, Selbstwirksamkeit und soziale Kontakte. Studien zeigen, dass der positive Effekt sogar noch Monate nach der Therapie anhält.

Ein nachdenklicher Mann sitzt allein am Fenster und blickt nach draußen – ein stiller Moment, der Einsamkeit während des Corona-Lockdowns symbolisiert.

Neuro-COVID betrifft das Nervensystem nach einer Corona-Infektion. Symptome reichen von Geruchsverlust bis Schlaganfall. Ursache: überschießende Immunreaktion. Frühzeitige Behandlung ist lebenswichtig.

Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS) verursacht extreme Erschöpfung nach kleinsten Belastungen. Oft durch Virusinfektionen ausgelöst, bleibt es unsichtbar, aber tiefgreifend – richtige Strategien können helfen.