Kognitive Einschränkungen bei MS betreffen oft das Arbeitsgedächtnis. Dr. Penner erklärt, wie gezieltes Training hilft, geistig fit zu bleiben und Lernfähigkeit zu erhalten.
SchmerzExperteninterviews, wegweisende Tipps und tiefgehende Einblicke, die Ihre Sicht auf neurologische Erkrankungen für immer verändern könnten.

Kognitive Einschränkungen bei MS betreffen oft das Arbeitsgedächtnis. Dr. Penner erklärt, wie gezieltes Training hilft, geistig fit zu bleiben und Lernfähigkeit zu erhalten.

Chronisch Erkrankte übernehmen heute aktiv Verantwortung für ihre Gesundheit – ähnlich wie Führungskräfte. Der Blog zeigt, wie Selbstmanagement, Therapietreue und innere Stärke den Umgang mit Krankheit verbessern.

Selbsthilfegruppen bieten chronisch Erkrankten und Angehörigen Austausch, Unterstützung und Gemeinschaft. Sie stärken die Lebensqualität, fördern neue Freundschaften und helfen, mit der Krankheit besser umzugehen.

Im Alter verändert sich der Verlauf von MS: Entzündungen nehmen ab, doch Nervenzellen bauen sich weiter ab. Der Beitrag beleuchtet Herausforderungen, Therapien und Chancen für mehr Lebensqualität.

Pflege-Wohngemeinschaften bieten älteren und chronisch erkrankten Menschen ein selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft. Der Blog zeigt Vorteile, Finanzierungsmöglichkeiten und Wege zur Gründung einer eigenen WG.

Tagesmüdigkeit bei Parkinson kann Alltag und Beruf stark beeinträchtigen. Der Blog erklärt Ursachen, Symptome und gibt praktische Tipps zur Verbesserung der Tagesfrische durch gezielte Maßnahmen und ärztliche Beratung.

Musik weckt bei Demenzkranken Erinnerungen, stärkt ihr Wohlbefinden und schafft Verbindung. Das Projekt „Klang und Leben“ bringt mit gemeinsamem Singen Freude und Ruhe in Pflegeheime.

Mit Struktur, Geduld und vertrauten Aktivitäten können Angehörige das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz stärken. Der Blog gibt praktische Tipps für einen einfühlsamen und gemeinsamen Alltag.

Spenden helfen dabei, wegweisende Forschung zu finanzieren und die
nächste Generation von Neurochirurgen auszubilden, um eine
Patientenversorgung auf höchstem Niveau zu gewährleisten.