Artikel

Erfolgreich mit dem Top Modell
Image
Gedächtnislücken durch Corona

COVID-19 kann vorübergehend kognitive Störungen ähnlich einer MCI verursachen. Konzentrations- und Gedächtnisprobleme bessern sich jedoch meist innerhalb weniger Monate – oft ganz ohne Medikamente oder Therapie.

Image
Mit Kreativtherapien zu mehr Bewegung und Wohlbefinden

Kreativtherapien wie Musik, Tanz und Kunst fördern die Neurorehabilitation durch motorische und emotionale Heilung. Trotz belegter Wirkung sind sie in Kliniken noch selten – dabei schaffen sie Freude und Verbindung.

Image
Im Rollstuhl durch die ganze Welt

Lilli Schickel lebt mit Spinaler Muskelatrophie voller Lebensfreude und Zielstrebigkeit. Sie bereist die Welt, überwindet mentale Grenzen und motiviert andere, ihren Träumen zu folgen.

Image
Weg frei Richtung Muskeln

Neue Therapien gegen spinale Muskelatrophie stoppen Nervenzellabbau, verbessern Muskelfunktionen und ermöglichen Betroffenen – besonders bei früher Behandlung – neue Lebensperspektiven und bessere Entwicklungschancen.

Image
Essen gegen Entzündungen

Eine gezielte, antientzündliche Ernährung kann den Verlauf von Multipler Sklerose positiv beeinflussen, Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern – auch wenn Heilung durch Ernährung nicht möglich ist.

Image
Spannungskopfschmerzen wirksam vorbeugen und behandeln

Die neue Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie bietet umfassende Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Vorbeugung von Spannungskopfschmerzen, betont die Bedeutung multimodaler Ansätze und zielt auf eine gezielte sowie effiziente Behandlung ab.

Spenden Sie an die
Deutsche Hirnstiftung &
die Parkinson Stiftung

Spenden helfen dabei, wegweisende Forschung zu finanzieren und die
nächste Generation von Neurochirurgen auszubilden, um eine
Patientenversorgung auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

Spenden Sie jetzt!
Cookie-Einstellungen ändern