Ein früher Therapiebeginn bei Multipler Sklerose kann das Fortschreiten der Erkrankung deutlich verlangsamen. Dr. Barbara Schwandt betont, wie wichtig rechtzeitige Behandlung auch in symptomfreien Phasen ist.
SchmerzExperteninterviews, wegweisende Tipps und tiefgehende Einblicke, die Ihre Sicht auf neurologische Erkrankungen für immer verändern könnten.

Ein früher Therapiebeginn bei Multipler Sklerose kann das Fortschreiten der Erkrankung deutlich verlangsamen. Dr. Barbara Schwandt betont, wie wichtig rechtzeitige Behandlung auch in symptomfreien Phasen ist.

Andreas Beseler trotzt seit über 25 Jahren der Multiplen Sklerose mit Ausdauersport. Mit „Besi & Friends“ motiviert er Menschen mit und ohne Handicap zu mehr Bewegung und Lebensfreude.

Ein respektvoller, offener Dialog zwischen Arzt und Patient verbessert nicht nur das Verständnis, sondern auch den Behandlungserfolg – durch Vertrauen, klare Kommunikation und informierte Entscheidungen.

Gute Vorbereitung, klare Kommunikation und Nachfragen helfen, das Arztgespräch erfolgreich zu gestalten. Wer aktiv mitwirkt, versteht Behandlungen besser und fördert die eigene Gesundheit nachhaltig.

Die Digitalisierung verbessert die Arzt-Patienten-Kommunikation. Telemedizin, Videosprechstunden und digitale Gesundheitsdaten ermöglichen effizientere Betreuung – mit mehr Zeit für persönliche Gespräche und weniger Bürokratie im Alltag.

Chronisch Erkrankte können sich Herzenswünsche erfüllen, wenn sie ihre Krankheit akzeptieren. Träume geben Kraft, stärken Selbstvertrauen und fördern Lebensfreude – oft mehr als gesundheitsbezogene Ziele allein.

Bruno Schmidt lebt trotz ALS-Diagnose voller Tatendrang: Mit einer Radtour quer durch Deutschland setzt er sich für andere Erkrankte ein und schöpft neue Lebensfreude und Hoffnung.

Susann Till gründete nach einem Schlaganfall im Alter von 69 Jahren ein Chutney-Label. Trotz gesundheitlicher Rückschläge lebt sie ihre Leidenschaft und inspiriert mit Mut, Lebensfreude und Unternehmergeist.

Spenden helfen dabei, wegweisende Forschung zu finanzieren und die
nächste Generation von Neurochirurgen auszubilden, um eine
Patientenversorgung auf höchstem Niveau zu gewährleisten.