Yaro, 15, lebt mit spinaler Muskelatrophie, betreibt einen YouTube-Kanal und zeigt mit Kreativität, Sport und Familie, wie man trotz Krankheit Lebensfreude und Selbstbestimmung bewahrt.
SchmerzExperteninterviews, wegweisende Tipps und tiefgehende Einblicke, die Ihre Sicht auf neurologische Erkrankungen für immer verändern könnten.

Yaro, 15, lebt mit spinaler Muskelatrophie, betreibt einen YouTube-Kanal und zeigt mit Kreativität, Sport und Familie, wie man trotz Krankheit Lebensfreude und Selbstbestimmung bewahrt.

Ein MS-Patient trainiert auf einem Ergometer unter Aufsicht eines Sportmediziners in einer Reha-Klinik. Das Bild zeigt ihn konzentriert während eines intensiven Trainings – Teil einer Studie zur Wirkung von Intervalltraining auf das Immunsystem bei Multipler Sklerose.

Ein professioneller Gesundheitswissenschaftler erklärt in einem ruhigen Moment wichtige Aspekte zur Verbesserung der häuslichen Intensivpflege – mit Fokus auf Menschlichkeit, Qualität und Zusammenarbeit.

Ein mitteljunger Arzt im weißen Kittel spricht beruhigend mit einer MS-Patientin. Beide wirken ruhig und konzentriert – ein Moment des Vertrauens und der Fürsorge.

Eine ältere Frau mit Parkinson tanzt mit Freude in einem hellen Studio – Bewegung, Musik und Gemeinschaft bringen ihr neue Lebensfreude und stärken Körper und Seele.

Ein älterer Patient mit Schlaganfall sitzt entspannt im Therapieraum, während ein Therapeut behutsam eine virtuelle Realitätssitzung vorbereitet – moderne Technik trifft auf einfühlsame Rehabilitation.

Zwei Portraitaufnahmen zeigen eine Frau mittleren Alters und einen Mann in ähnlichem Alter – beide mit ruhigem, nachdenklichem Blick. Die Bilder symbolisieren die Bedeutung geschlechtsspezifischer Forschung in der Medizin.

Ein Porträt einer mittleren Altersfrau mit einem sanften, optimistischen Blick – stellvertretend für das Vertrauen in eine erfolgreiche Therapie und die Kraft des Placeboeffekts.

Spenden helfen dabei, wegweisende Forschung zu finanzieren und die
nächste Generation von Neurochirurgen auszubilden, um eine
Patientenversorgung auf höchstem Niveau zu gewährleisten.